24.6. | 26.6. | 9.7. | 10.7.2022
Evangelische Stadtkirche
... Konzerte mit der Orgel.
Die Sparkasse Laubach-Hungen
präsentiert das Eröffnungskonzert:
Evangelische Stadtkirche
24. Juni
19:30
„Ich male nicht in Sand - befreie nur das Licht“
Was ist Sandkunst? Es ist ein Tanz von Händen und Sand,
der das Licht befreit. Ein Strahl, der die Dunkelheit der
Schwere des Sandes durchbricht und die darin verborgene
Bilderwelt offenbart. In den Händen von Anne Löper ist der
Sand ein Instrument, das gefühlvolle Geschichten und ganze
Bilderwelten entstehen läßt.
Geschichten, die ohne Worte erzählt werden. Seit langem begeistert
sie viele Menschen mit Ihrer Kunstfertigkeit.
Jetzt hat sie eines der großen Themen in Sand illustriert, die
Bibel. Ihre feinsinnige und humorvolle Sicht und die Unmittelbarkeit
Ihrer Kunst lassen ausgewählte Texte des Alten
und Neuen Testaments auf überraschende Weise lebendig
werden.Es entstehen ungewöhnliche Perspektiven auf die
biblischen Texte. Zusammen mit den starken Klängen des
Orgelspiels des Jakob Dietz werden die Faszination dieser
Texte lebendig und erfahrbar.
Jakob Friedemann Dietz wuchs im oberhessischen Romrod
auf und studiert gegenwärtig Kirchenmusik (A) sowie im
Masterstudiengang Orgelimprovisation an der Hochschule für
Musik Franz Liszt Weimar. Zu seinen Lehrern zählen Martin
Sturm, Bernhard Klapprott, Matthias Dreißig und Michael
Kapsner. Sein Studium im Studiengang Gymnasiallehramt
mit den Fächern Musik und Geschichte in Weimar und Jena
schloss er im Jahr 2020 mit dem Ersten Staatsexamen mit
Auszeichnung ab.
Anne Löper, die in der Oberlausitz aufgewachsene Künstlerin
absolvierte ein Studium der Illustration und Grafik an der
Akademie der Bildenden Künste in Leipzig im Fachbereich
der Illustration.
Seither wendet sie sich dem scheinbar substanzlosesten
aller Materialien zu - dem Wüstensand. Die Entdeckung der
Sandtechnik ermöglicht ihr in Echtzeit vorm Publikum kunstvolle
Sandbilder entstehen zu lassen und damit spannende
Themen zu illustrieren. Seit 2011 lebt und wirkt die Künstlerin
in Göttingen.
Eintritt:
Erw. 15,- €, 13-17 Jahre 7,50 €, bis 12 Jahre frei,
VVK Erw. 13,- €, 13-17 Jahre 6,50 €
„Trompetenfestival - Barockgala“
26. Juni
19:30
Eine Epoche der überbordenden Prachtentfaltung und Lebensfreude, das ist das 17. und 18. Jahrhundert, die sogenannte Barockzeit. Sei es Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann oder Georg Friedrich Händel, jeder versucht nochmehr Brillanz und Virtuosität in die Literatur der barocken Trompete zu bringen. Ein Best-off der beliebtesten Trompetenkonzerte dieser Zeit präsentiert Ihnen die Trompetenklasse von Prof. Reinhold Friedrich am 26. Juni 2022 in der Evangelischen Stadtkirche Laubach.
Die Sparkasse Laubach-Hungen
präsentiert das Konzert:
Evangelische Stadtkirche
Eintritt:
Erw. 15,- €,
13-17 Jahre 7,50 €,
bis 12 Jahre frei,
VVK:
Erw. 13,- €,
13-17 Jahre 6,50 €
Die ovag
präsentiert das Konzert:
Evangelische Stadtkirche
09. Juli
19:30
„Classic meets Breakdance“
Man darf gespannt sein auf das Ergebnis einer ungewöhnlichen
Kombination künstlerischen Aufeinandertreffens: eine
Melange aus dynamischem und artistischem Breakdance,
begleitet von Musik für Violine und Violoncello (Nicole Besse
und Johanna Stein), mit Werken u.a. von Bach, Haydn und
Glière. Den tänzerischen Teil liefern die TänzerInnen des TSG
Blau Gold Gießen, verbindendes Element all dieser Kunstformen
ist hierbei die Königin der Instrumente, die Orgel
(Anja Martiné).
Eintritt:
Erw. 15,- €,
13-17 Jahre 7,50 €,
bis 12 Jahre frei,
VVK:
Erw. 13,- €,
13-17 Jahre 6,50 €
mixtur Gottesdienst
10. Juli
10:30
Das Team der Laubacher Kirchengemeinde um Kantorin Anja Martine und Pfarrer Jörg Niesner treiben das Klischee der Eintönigkeit von Gottesdiensten auf die Spitze und
engagieren den „Leierkastenmann“: Unter dem Titel „Immer die alte Leier“ erwartet Sie in der Laubacher Stadtkirche um 10.30 Uhr ein fröhlicher Gottesdienst, der alles andere als „runtergeleiert“ wird. Die Drehorgel wird das Ihre dazu beitragen. Auch das Leben ist oft eingefahren und es fällt schwer, die alte Leier zu durchbrechen. Wie Gott uns dabei hilft, unserem Leben neue Impulse zu geben - und wir dabei trotzdem wir selbst bleiben können - darum geht es inhaltlich.
Der Gottesdienst wird von Pfarrer Jörg Niesner und Dekanatskantor in Anja Martiné gestaltet.
Eintritt frei.
„Immer die alte Leier“
Evangelische Stadtkirche
... Konzerte mit der Orgel.